Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Pressemitteilung zur Fertigstellung unseres Anbaus

Die Nutzerinnen und Nutzer der Grundschule Büttenberg freuen sich über die Fertigstellung des gelungenen Anbaus.

Der Anbau der Grundschule Büttenberg konnte in den Sommerferien weitgehend fertig gestellt werden und ist seit dem Schuljahresbeginn in Betrieb.

Damit endet eine lange Zeit des Unterrichts in Kellerräumen (Förderung) und in Modulbauten.

Nachdem die Schülerzahlen seit 6 Jahren kontinuierlich anstiegen und damit gleichzeitig die OGGS sich stetig vergrößerte, wurde es sehr eng in der Schule. Auch die Inklusion behinderter Kinder und die Integration neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler brauchte eigene Räumlichkeiten, die aber nicht mehr zur Verfügung standen und deshalb leider in dunklen Kellerräumen oder in Nischen auf den Fluren stattfand.

Die Verwaltung und die Politik haben die Notwendigkeit der Erweiterung erkannt und so konnte der Anbau geplant und realisiert werden.

Im neuen Anbau sind nun vier Förderräume untergebracht. Je einen für die Basisförderung in der Eingangsstufe, die sonderpädagogische Förderung in der Eingangsstufe, die sonderpädagogische Förderung der Schüler des 3. und 4. Schuljahrs, und die Deutschförderung für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler und die Förderung der Kinder mit Migrationshintergrund.

Daneben gibt es zwei Klassenräume mit je einem Differenzierungsraum und zwei Themenräume (Musik und Sachunterricht/ Kunst), die von 8 – 16 Uhr für den Unterricht und die OGGS genutzt werden.

Die OGGS nutzt zwei weitere Räume als Gruppenräume, davon einen als Doppelnutzungsraum (vormittags Unterricht / nachmittags OGGS) und die schon genannten Themenräume.

Ebenso konnte die Schulsozialarbeiterin einen ihrer Arbeit angemessenen Raum beziehen.

Ein großer Konferenzraum bietet nun Platz für alle Mitarbeiter der Schule, die zuvor mehrere Jahre im Atrium (Eingangshalle mit „Durchgangsverkehr“) konferieren mussten, weil kein geeigneter Raum für alle Mitarbeiter zur Verfügung stand.

Einige der Klassen wurden komplett flexibel und damit multifunktional möbliert.

Im Augenblick müssen im Innenbereich noch einige Kleinigkeiten erledigt werden und die Außenanlagen werden derzeit noch fertig gestellt.

Wir hoffen alle, dass die fehlenden Bauteile nach den Herbstferien eingebaut wurden.

Die Gestaltung des Außengeländes bietet zukünftig verschiedene Möglichkeiten der Pausengestaltung für die Schülerinnen und Schüler.

Der Anbau vereint modernste Technik im Hinblick auf sein Lüftungs- und Heizkonzept. Das Dach wurde als begrüntes Schwammdach konzipiert, das Wasser speichern kann und für ein gutes Mikroklima sorgt.

Kinder, Lehrer und Eltern freuen sich über den Anbau, der einen grundschulgerechten und differenzierten Unterricht ermöglicht und die Platznot der letzten Jahre beendet.

Das Prinzip der Zugehörigkeit der OGGS-Gruppen zu den Klassen und die dadurch entstandene Verzahnung von Unterricht und OGGS wird nun durchgängig sichtbar durch die örtliche Nähe von Klassen und OGGS-Gruppen.

Eine offizielle Einweihungsfeier ist nach der endgültigen Fertigstellung geplant, wenn auch das Außengelände bepflanzt ist und die Schule, die sich derzeit in der Qualitätsanalyse des Ministeriums befindet, alle hiermit im Zusammenhang stehenden Aufgaben hinter sich gebracht hat.

Geplant ist eine Eröffnung mit großem Schulfest im Frühling 2025.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.